TRABERGESTÜT SEIT 1887 |
Berufsbild Pferdewirt Schwerpunkt "Zucht und Haltung" Als anerkannter Ausbildungsbetrieb bilden wir zu den Berufen Pferdewirt Schwerpunkt "Zucht und Haltung" und Schwerpunkt "Trabrennfahren" aus. Wir sind dem Zentralverband für Traberzucht und -rennen e.V. (ZVT) angeschlossen. Rechtssituation und
Anerkennung als Ausbildungsberuf: Berufsbild: Gegenstand der Berufsausbildung sind die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse: Versorgen, Pflegen, Führen und Transportieren von Pferden. Körperbau, Lebensvorgänge und Verhalten der Pferde. Tiergesundheit und Tierhygiene. Bewegen und Arbeiten von Pferden. Fortpflanzung, Züchtung, Vererbung und Rassenkunde. Futtermittel, ihre Gewinnung, Beschaffung und Verwendung. Formen der Pferdehaltung sowie bauliche und technische Einrichtungen. Einsetzen, Pflegen und Instandhalten von Maschinen, Geräten, Ausrüstung und Zubehör. Kenntnisse der betrieblichen Zusammenhänge in der Ausbildungsstätte. Kenntnisse der einschlägigen Rechtskunde. Kenntnisse der Wirtschafts- und Sozialkunde. Arbeitsschutz und Unfallverhütung. Umweltschutz. |
Der Pferdewirt - Schwerpunkt Zucht und Haltung - ist eine gefragte Fachkraft auf Gestüten und in großen Reitställen. Neben Idealismus und Tierliebe sind bei diesem Schwerpunkt spezielle Kenntnisse im Umgang mit den Pferden und in der Fütterungs- und Veterinärkunde gefordert. Denn hier gehören zum Aufgabengebiet des Pferdewirtes - neben Fütterung, Pflege und Haltung - auch die Gesundheitsüberwachung der Pferde bis hin zu Maßnahmen der Ersten Hilfe. Schließlich fallen die Betreuung der trächtigen Stuten, die Hilfeleistung bei Geburten und die weitere Versorgung der Fohlen ebenfalls in seinen Bereich. Weitere Schwerpunkte sind: - Rennreiten und - Trabrennfahren. Informationen über diese Schwerpunkte erhalten sie beim: Hauptverband für Traber-Zucht und
Rennen e.V.
Abschlussprüfung -Schwerpunkt Zucht und Haltung- : Der Pferdewirt - Zucht und Haltung - muss folgende Fächer absolvieren: Bewegen und Arbeiten von Pferden Vorführen und Beurteilen von Pferden Futtermittel und Fütterung Körperbau - Lebensvorgänge - Krankheiten Haltung - Pflege Futter - Fütterung Pferdezucht Ausbildung - Training - Sport Wirtschafts- und Sozialkunde |
Zwischenprüfung
-Schwerpunkt Zucht und Haltung- : Meisterprüfung für den Beruf
Pferdewirt - Teilbereich Zucht und Haltung : Berufsaussichten
: Die Zahl der Pferde und der aktiven Mitglieder in den Reitbetrieben ist in den letzten Jahren permanent angestiegen und steigt auch weiter an. Dementsprechend erhöht sich auch die Nachfrage nach Fachpersonal zur Aus- und Weiterbildung von Pferden und Schülern und zur Zucht und Haltung von Pferden. Voraussetzung für eine erfolgreiche und zufriedenstellende Tätigkeit sind jedoch überdurchschnittliche Leistungen und hohe Einsatzbereitschaft. Für den weiteren Berufsweg der Pferdewirte ist das Ablegen der Meisterprüfung sinnvoll. Die dazu notwendigen Qualifikationen sollten in der mindestens 3-jährigen Tätigkeit als Pferdewirt unter Anleitung eines erfahrenen Ausbilders erworben werden. Auszug aus Internet FN-dokr, Deutsche Reiterliche Vereinigung
|